
Menschen lieben Blau
Habt ihr schon einmal von dem Blue-Seven-Phänomen gehört? Es besagt, dass die meisten Menschen die Farbe Blau und die Zahl Sieben bevorzugen. Herausgefunden hat das eine Studie aus dem Jahr 2007, bei der Freiwillige aus zwei farbigen Rechtecken ihre bevorzugte Farbe wählen sollten. In den allermeisten Fällen war dies Blau. Doch woher kommt das? Was macht Blau zu einer so beliebten Farbe? Und können wir dies vielleicht für unsere Raumgestaltung nutzen?
Warum mögen die meisten Menschen Blau?
Blau weckt die Assoziation an erfrischende Temperaturen des Meeres, eines Bergsees oder eines langsam fließenden Flusses. Wir verbinden es mit Harmonie, Zufriedenheit, Ruhe und Unendlichkeit. Es ist eine Farbe, die beruhigt und einen klaren Kopf macht.
Für welchen Raum eignen sich blaue Wände?
Blau erzeugt ein Gefühl von Kühle und eignet sich daher eher weniger für Räume, in denen man es gemütlich haben möchte, wie etwa das Schlaf- oder Wohnzimmer. Viel eher solltet ihr es in Räumen einsetzen, in denen ihr einen klaren Kopf braucht, in denen ihr euch konzentrieren möchtet oder in denen eure Gedanken fließen sollen, wie etwa das Arbeitszimmer. Blau fördert außerdem die Kreativität. Die Assoziation mit Wasser und dem Meer, der Offenheit und der Freiheit machen Blau auch zu einer passenden Farbe für das Badezimmer.

Blau macht Räume größer
Unser Auge weiß: Gegenstände, die weiter weg sind, erscheinen immer etwas bläulich, gerade der Horizont oder der Himmel. Blau erzeugt deshalb ein Gefühl von Weite. Streicht man seine Wände blau, erscheinen sie deshalb weiter weg und der Raum wirkt größer als er ist.

Blaues Essen schmeckt salzig
Unglaublich, aber wahr. Was wir sehen, beeinflusst tatsächlich unseren Geschmack. Lange Zeit war Farbe ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Essens. Farbe signalisiert: Ist das Obst schon reif? Ist das Fleisch vergammelt?
Deshalb assoziieren wir mit bestimmten Farben auch bestimmte Geschmacksrichtungen:
Grün, Gelb = sauer
Pink, Rot, Orange = süß
Blau, Weiß, Grau = salzig
Braun, Violett, Schwarz = bitter

Fazit
Blau eignet sich somit für alle Räume, in denen wir es strukturiert mögen, in denen wir unsere Gedanken sammeln oder besonders kreativ sein möchten. Perfekt also für das Arbeitszimmer oder vielleicht ein Atelier. Auch im Bad macht Blau sich gut. Sowie in kleinen Räumen, die größer erscheinen sollen. Vermeiden sollte man es jedoch, wenn man sich eine gemütliche Stimmung wünscht. Für Schlaf- und Wohnbereich sollte man in diesem Fall auf wärmende Farben wie Orange oder Ocker zurückgreifen.
Entdecke unsere blauen Trendfarben und bestell dir deinen Wunschfarbton ganz einfach unter