Was streiche ich auf Rigips/Trockenbau?

Du hast in deinem Zuhause Rigips- bzw. Trockenbauwände, welche du streichen möchtest?

Dann bist du auf diesem Blog genau richtig! Wir erklären dir, wie du deine Trockenbauwände richtig streichst und welche Produkte du hierfür verwenden solltest.

Die Qualitätsstufen von Rigipsoberflächen

Je nachdem, wie die Oberfläche im Anschluss weiter bearbeitet werden soll, gibt es insgesamt vier Qualitätsstufen von Q1 bis Q4. Diese Qualitätsstufen definieren die Qualität der Spachtel- und Schleifarbeiten. Zum Streichen von Rigipsplatten benötigst du mindestens die Qualitätsstufe Q3. 

Prüfe die Qualität deiner Oberfläche

Die Vorbereitung der Rigipsplatten ist das A und O. Daher solltest du die Spachtel- und Schleifqualität vor dem Streichen der Platten auf jeden Fall sicherstellen. Alles, was du mit den Fingern auf einer gespachtelten und geschliffenen Rigipsplatte an Unebenheiten fühlen kannst, ist nach dem Streichen überdeutlich zu erkennen.

Neben dem Fühlen kannst du deine Oberfläche auch mit Licht überprüfen. Legen hierfür einen Strahler auf die Rigipsplatten auf und leuchte entlang der Platten. Entstehen hierbei große Schatten, spricht das für Qualitätsmängel.

Image
Image

Der richtige Aufbau

Um auf Trockenbauwänden ein schönes streifenfreies Ergebnis zu erzielen, ist der richtige Wandaufbau entscheidend.

Da Trockenbauwände hauptsächlich auf Gips bestehen, solltest du den Untergrund, bevor du mit dem Streichen beginnst, mit einer geeigneten Grundierung behandeln.

Die Grundierung sorgt dafür, dass der Untergrund nicht mehr so stark saugend ist und feine Staubpartikel gebunden werden. So lässt sich die Wandfarbe streifenfrei auftragen und hat einen festen Halt.

Das Streichen

Nachdem du deinen Untergrund grundiert hast, kannst du mit dem Auftragen der Wandfarbe beginnen (die Grundierung sollte min. 24 h getrocknet sein).

Um beim Streichen eine besonders glatte Oberfläche zu erzielen, solltest du auf das richtige Werkzeug setzen.

Hierbei ist es wichtig, dass du eine Farbwalze verwendest, welche kurze und dichte Fasern hat. So bekommst du beim Auftragen der Wandfarbe keine Rollenstruktur und erhältst eine möglichst glatte Oberfläche.

Image

Die richtigen Produkte im Überblick

Als Grundierung für deine Trockenbauwände empfehlen wir dir die StoPrim Plex oder StoPrim GT.

Zum Auftragen der Wandfarbe eignet sich der Sto-FineCoat Roller am besten.

Als Wandfarbe empfehlen wir dir die StoColor Rapid Ultramatt.

Image

StoPrim Plex

Tiefengrund für
Saugfähigkeitsregulierung

ab 2,78 €
pro l

Image

StoPrim GT

Gel-Grundierung
ohne zu spritzen!

ab 5,26 €
pro l

Image

Sto-FineCoat Roller

Hochwertige Walze. Fusselfrei aus Spezialgarn.

ab 17,87 €
pro Stk.

Image

StoColor Rapid Ultramatt

Ultramatte Einschichterfarbe.

ab 5,74 €
pro l